Mineralieninfo Bramberg 2011
adular.jpg
Adular aus dem Hollersbachtal, ca 10 cm Kantenlänge. Fund: Gebrüder Hofer
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/adular.jpg
amethyst_mickl.jpg
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/amethyst_mickl.jpg
amethyst_reisseck.jpg
Bis zu 10 cm lange Amethyste aus Kärnten, gefunden von Andreas Mikl und Peter Pontasch 2010 am Reißeck
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/amethyst_reisseck.jpg
amethyst_zonarbau.jpg
Etwa 8 cm langer Amethyst vom Reißeck mit schönem Zonarbau, Fund: Mikl+Pontasch
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/amethyst_zonarbau.jpg
bergkristall_nussing.jpg
Hochglänzende Bergkristalle mit Chlorit, gefunden von Sepp Mühlburger am Nussing in Osttirol
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/bergkristall_nussing.jpg
bergkristall_habachtal.jpg
Rutilquarz mit freistehenden Rutilnadeln aus dem unteren Habachtal. Stufenbreite ca. 10 cm. Fund: Franz Millgramer, Ferdinand Kaltenhauser, Herbert Vorreiter.
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/bergkristall_habachtal.jpg
bergkristall1.jpg
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/bergkristall1.jpg
apatit.jpg
Apatit, gefunden von den Gebrüdern Hofer. Die Kristalle sind um die 2 cm groß.
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/apatit.jpg
bergkristall_osttirol.jpg
Bis zu 40 cm große Bergkristalle aus einer Kluft im Rauriser Tal. Fund: Gerhard Steiner & Erwin Oberlechner
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/bergkristall_osttirol.jpg
bergkristall_rasser.jpg
Ästhetische Bergkristalle mit Rutil aus der Rauris. Fund: Fink & Rasser
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/bergkristall_rasser.jpg
bergkristall_untersulzbachtal.jpg
chloritquarz.jpg
Etwa 30 cm lange und sehr schöne Bergkristalle mit Chlorit, Finder & Fundort leider nicht angegeben
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/chloritquarz.jpg
citrin_alpen.jpg
Bergkristall, Rauchquarz, Citrin aus der Rauris. Fund: Scharler Wolfgang
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/citrin_alpen.jpg
franz_von_arx.jpg
Erwin Bugrsteiner (rechts im Bild) mit Franz von Arx und seiner Frau im Museum Bramberg
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/franz_von_arx.jpg
gips.jpg
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/gips.jpg
kristall.jpg
Sehr schöne Bergkristallgruppe aus dem Maltatal. Sammlung: Peter Dullnig
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/kristall.jpg
mineralieninfo2011.jpg
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/mineralieninfo2011.jpg
morion.jpg
Dieser Rauchquarz aus dem Murwinkl im Lungau erinnert von seiner perfekten Qualität an seine Verwandten in der Schweiz
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/morion.jpg
nussing_quarz.jpg
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/nussing_quarz.jpg
prehnit_maltatal.jpg
Wirklich aussgewöhnlich schöne Prehnitstufe aus dem Maltatal. Sammlung: Peter Dullnig
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/prehnit_maltatal.jpg
pyrit.jpg
Pyrit vom Plattenkogel. Fund: Peter Pontasch
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/pyrit.jpg
pyrit_frossnitztal.jpg
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/pyrit_frossnitztal.jpg
pyrit_sedl.jpg
Pyrit vom Sedl im Habachtal
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/pyrit_sedl.jpg
quarz.jpg
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/quarz.jpg
quarz_rammsauer.jpg
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/quarz_rammsauer.jpg
rammsauerkluft.jpg
Sehr ästhetische Stufen, die der inzwischen verstorbene Josef Ramsauer 1971 im Untersulzbachtal gefunden hat. Die Ramsauer Kluft lieferte einige perfekte Kristallgruppen
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/rammsauerkluft.jpg
rauchquarz.jpg
Hochglänzende Rauchquarze und Adular aus dem Untersulzbachtal
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/rauchquarz.jpg
rauchquarz_achental.jpg
Rauchquarz aus dem Krimmler Achental
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/rauchquarz_achental.jpg
rutil.jpg
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/rutil.jpg
rutilquarz.jpg
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/rutilquarz.jpg
rutil_habachtal.jpg
Die größte Rutilstufe aus dem Neufund von 2010. Fund: Franz Millgramer, Ferdinand Kaltenhauser, Herbert Vorreiter.
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/rutil_habachtal.jpg
scheelit_rauris.jpg
Bergkristall und Scheelit aus der Rauris. Fund: Hans Heitzmann
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/scheelit_rauris.jpg
smaragd_sedl.jpg
Habachtaler Smaragde vom Sedl. Fund: Josef Hiburganger
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/smaragd_sedl.jpg
sphen_steiner.jpg
Die Titanite von Andi Steiner
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/sphen_steiner.jpg
titanit.jpg
Sehr schöne, ca. 10 cm hohe Titanitstufe aus dem Hollersbachtal. Fund: Gebrüder Hofer / Hochwimmer
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/titanit.jpg
titanit_adular.jpg
Aussergewöhnlich schöner Titanit (ca. 3 cm) auf chloritisiertem Adular vom Graukogel, Habachtal
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/titanit_adular.jpg
titanit_hofer.jpg
Etwa 4 cm hoher und traumhaft gefärbter Titanit aus dem Bruchgraben im Hollersbachtal. Fund: Hofer-Brüder / Hochwimmer
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/titanit_hofer.jpg
titanit_hollersbachtal.jpg
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/titanit_hollersbachtal.jpg
titanit_pinzgau.jpg
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/titanit_pinzgau.jpg
titanit_steiner.jpg
Traumhafte Titanitstufe vom Graukogel, Habachtal. Die Kristalle sind bis zu 3 cm lang! Fund: Andi Steiner
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/titanit_steiner.jpg
untersulzbachtal.jpg
Das wohl schönste Stück aus der Ramsauerkluft. Sammlung: Karl Podpeskar
http://www.mineralien-surselva.de/1Neue_HP/images/mineralieninfo2011/untersulzbachtal.jpg